Zum Hauptinhalt wechseln

Entzündungen durch Alkohol – die unterschätzte Gefahr für deine Haut

Entzündungen durch Alkohol – die unterschätzte Gefahr für deine Haut

Entzündungen durch Alkohol – die unterschätzte Gefahr für deine Haut

Wie stiller Hautstress entsteht und was du dagegen tun kannst


Einleitung

Ein Glas Wein am Abend oder ein Drink beim Ausgehen – das ist für viele ganz selbstverständlich. Doch wer regelmäßig Alkohol konsumiert, setzt seine Haut stillen Entzündungen aus, die sich langfristig deutlich sichtbar machen. Was viele nicht wissen: Alkohol kann Entzündungsprozesse im Körper verstärken, die sich direkt auf dein Hautbild auswirken – auch wenn du äußerlich gar nichts spürst.


Wie Alkohol stille Entzündungen begünstigt

Alkohol beeinflusst den Körper gleich auf mehreren Ebenen:

  • Er fördert oxidativen Stress – dabei entstehen freie Radikale, die Zellen schädigen

  • Er erhöht den Histaminspiegel, was zu Rötungen und erweiterten Gefäßen führen kann

  • Er beeinträchtigt die Darmflora – was über das sogenannte "Gut-Skin-Axis" die Haut entzündlich reagieren lässt

Diese Effekte können sogenannte silent inflammations auslösen – Entzündungen auf niedrigem Niveau, die unbemerkt chronisch werden.


National Institutes of Health – Oxidative Stress and Alcohol


Hautprobleme durch stille Entzündungen

1. Vergrößerte Poren & Unreinheiten

Alkohol erweitert die Blutgefäße – nicht nur im Körper, sondern auch im Gesicht. Das kann zu verstärkter Talgproduktion und vergrößerten Poren führen. Die Haut wirkt unruhig, uneben und ist anfälliger für Unreinheiten.

2. Akne, Rosazea und Hautrötungen

Menschen mit Rosazea oder Akne reagieren besonders empfindlich auf Alkohol. Studien zeigen:

  • Alkohol kann bei Rosazea Schübe auslösen

  • Auch Rotwein gilt als besonders problematisch durch seinen Histamingehalt

Studie:
Rosacea.org – Alcohol Triggers Rosacea Symptoms

3. Beschleunigte Hautalterung

Entzündungen kurbeln die Aktivität von Enzymen an, die Kollagen und Elastin abbauen – zwei wichtige Bestandteile für eine straffe, jugendliche Haut. Die Folge:

  • Falten

  • Elastizitätsverlust

  • Erschlaffte Hautstruktur

Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology – Alcohol and Skin Aging


Was du tun kannst

Kurzfristig:

  • Viel Wasser trinken – auch am Abend mit Alkohol

  • Pflegeprodukte mit Antioxidantien (Vitamin C, Niacinamid)

  • auf Histaminreiche Alkoholsorten (v. a. Rotwein) verzichten

Langfristig:

  • Alkohol reduzieren oder bewusster trinken

  • Alternativen wie Low ABV Drinks mit nur 1–2 % Alkohol einbauen

  • Ernährung entzündungshemmend gestalten (Omega-3, sekundäre Pflanzenstoffe)


Fazit

Was im Alltag harmlos wirkt, hat in Wahrheit tiefgreifende Effekte: Stille Entzündungen durch Alkohol belasten deine Haut langfristig – oft ohne sofort sichtbare Symptome. Doch mit jedem Schritt in Richtung bewusster Konsum und guter Pflege kannst du deiner Haut helfen, gesund zu bleiben und frisch auszusehen.