Zum Hauptinhalt wechseln

Alkoholreduzierte Drinks (Low ABV)

Alkoholreduzierte Drinks (Low ABV)

Mocktails, alkoholfreie & alkoholreduzierte Drinks – die coolsten Alternativen ohne Reue

In der heutigen Zeit, in der Gesundheit und bewusster Genuss immer mehr in den Vordergrund rücken, erleben alkoholfreie und alkoholreduzierte Getränke einen regelrechten Boom. Ob bei gesellschaftlichen Anlässen, beim Dinner mit Freunden oder einfach zum Entspannen nach einem langen Tag – Mocktails und alkoholreduzierte-Drinks (low ABV) bieten eine hervorragende Alternative für alle, die stilvoll genießen möchten, ohne dabei auf Alkohol zurückzugreifen.

1. Der Aufstieg der Mocktails

Mocktails, also alkoholfreie Cocktails, sind längst nicht mehr nur eine Option für Autofahrer oder Schwangere. Sie haben sich zu kreativen, geschmacklich anspruchsvollen Getränken entwickelt, die in vielen Bars und Restaurants auf der Karte stehen. Laut dem Food Institute konsumiert die Generation Z in den USA durchschnittlich 20 % weniger Alkohol als Millennials und sucht vermehrt nach funktionalen Getränken mit natürlichen Zutaten. The Food Institute

2. Alkoholreduzierte Drinks (Low ABV) – Weniger Alkohol, voller Geschmack

Low-ABV-Drinks (ABV = Alcohol by Volume) enthalten weniger Alkohol als traditionelle Cocktails, bieten jedoch dennoch ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Diese Getränke sind ideal für diejenigen, die ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten, ohne auf den Genuss komplexer Aromen zu verzichten. Ein Beispiel hierfür ist der Americano, der aus Campari, süßem Wermut und Soda besteht und einen geringeren Alkoholgehalt aufweist.

 

3. Kreative Rezepte zum Ausprobieren

Hier sind einige inspirierende Rezepte für Mocktails und Low-ABV-Drinks:

Virgin Gin Basil Smash

Ein erfrischender Mocktail mit Basilikum und alkoholfreiem Gin.

Zutaten:

  • 5 Dashes Koyi Micro Spirit Gin

  • 12cl Tonic Water

  • 1 Bund Basilikum

  • 4 cl Zitronensaft

  • 4 cl Zuckersirup

  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Basilikumblätter mit Zuckersirup in einem Shaker zerstoßen.

  2. Zitronensaft und Eis hinzufügen und kräftig schütteln.

  3. In ein mit Eis gefülltes Glas abseihen, mit Tonic aufgießen, Koyi Micro Spirtis Gin darübergeben und mit Basilikum garnieren.

 

Nojito

Die alkoholfreie Variante / oder Low ABV Variante des klassischen Mojitos

Zutaten:

  • 50cl Ginger Ale / ggf. 5 Dashes Koyi Micro Spirits Rum

  • 4 EL brauner Zucker

  • 1 Bund Minze

  • 2 Bio-LimettenEiswürfel

Zubereitung:

  1. Minzblätter und Limettenstücke in Gläser verteilen und zerstoßen.

  2. Zucker und Eis hinzufügen, mit Ginger Ale auffüllen und umrühren, ggf. noch Koyi Micro Spirits Rum darübergeben.

  3. Nach Belieben mit Minze und Limette garnieren.

4. Gesundheitliche Vorteile und gesellschaftlicher Wandel

Der Trend zu alkoholfreien und alkoholreduzierten Getränken spiegelt ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein wider. Viele Menschen erkennen die Vorteile eines reduzierten Alkoholkonsums, wie bessere Schlafqualität, gesteigerte Energie und allgemeines Wohlbefinden. Zudem wird es gesellschaftlich immer akzeptierter, bewusst auf Alkohol zu verzichten oder den Konsum zu reduzieren.

5. Fazit

Mocktails und Low-ABV-Drinks bieten eine hervorragende Möglichkeit, Genuss und Gesundheit in Einklang zu bringen. Sie ermöglichen es, gesellige Momente zu erleben, ohne dabei auf Alkohol angewiesen zu sein. Mit einer Vielzahl von kreativen Rezepten und hochwertigen Zutaten steht dem bewussten Genuss nichts im Wege.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Mocktails?

Mocktails sind alkoholfreie Cocktails, die geschmacklich und optisch den klassischen Cocktails ähneln, jedoch keinen Alkohol enthalten.

Was bedeutet Low ABV?

Low ABV steht für "Low Alcohol by Volume" und bezeichnet Getränke mit einem niedrigen Alkoholgehalt, typischerweise unter 10 %.

Warum werden alkoholfreie Getränke immer beliebter?

Ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach bewussterem Genuss führen dazu, dass immer mehr Menschen zu alkoholfreien oder alkoholreduzierten Getränken greifen.