Zum Hauptinhalt wechseln

Von Berlin bis L.A. – wie sich weltweit ein neuer Trinkstil etabliert

Von Berlin bis L.A. – wie sich weltweit ein neuer Trinkstil etabliert

 

Cocktailgläser klirren, Musik läuft – doch statt Hochprozentigem fließt immer häufiger etwas anderes ins Glas: alkoholfreier Aperitif, Mocktail, Low-ABV-Gin. Was früher als „Spaßbremse“ galt, ist heute Statement: ein bewusster, stilvoller Umgang mit Alkohol. Von Berlin über L.A. bis Sydney wächst eine neue Bewegung – und mit ihr ein weltweiter Trinkstil, der Genuss ohne Rausch feiert.


1. Der Wandel beginnt im Kopf – und auf Instagram

Das Trinkverhalten ändert sich – und das hat viel mit neuen Werten und sozialen Dynamiken zu tun. Menschen hinterfragen, was „normal“ ist. Der Satz „Ich trinke heute nichts“ ist nicht mehr peinlich, sondern cool.

  • In Metropolen wie Berlin, Kopenhagen oder Melbourne entstehen Bars, die ausschließlich alkoholfreie oder alkoholarme Cocktails servieren.

  • In L.A. oder New York sind „Sober Curiosity“ und „Mindful Drinking“ längst fester Bestandteil urbaner Kultur – gepusht von Influencer:innen, Creators und Athlet:innen.

📎 Sober Curious – ZEIT Magazin


2. Zahlen, die den Wandel zeigen

Laut der IWSR Drinks Market Analysis:

  • ist der weltweite Absatz von alkoholfreien und alkoholreduzierten Drinks um 7 % gewachsen – allein im Jahr 2022.

  • 58 % der 18–35-Jährigen weltweit geben an, weniger Alkohol trinken zu wollen, ohne ganz darauf zu verzichten.

📎 Quelle: The IWSR – Low and No Alcohol Trend

Diese Zielgruppe wünscht sich nicht nur Alternativen, sondern ästhetische, soziale, kultivierte Erlebnisse – ohne Reue.


3. Die wichtigsten Treiber hinter dem Trend

  • Gesundheit & Fitness: Alkohol steht zunehmend im Widerspruch zu sportlichen Zielen und einem bewussten Lebensstil.

  • Mental Health & Schlaf: Weniger Alkohol = besserer Schlaf, bessere Stimmung.

  • Ästhetik & Lifestyle: Schöne Drinks, stylische Gläser, hochwertige Zutaten – ganz ohne Kater.

  • Social Acceptance: Kein Alkohol ist heute nicht mehr uncool, sondern Teil eines neuen Statussymbols: Selbstbestimmung.


4. Koyi & New Age Drinking – Teil der Bewegung

Mit Micro Spirits wie dem Gin Tonic mit nur 1,2 % Alkohol bringt Koyi den Trend auf den Punkt:
👉 voller Geschmack, feines Design, bewusstes Trinken ohne Verzicht.

Ob After-Work in Berlin oder Beach-Dinner in L.A. – der neue Stil verbindet:

  • Leichtigkeit

  • Klarheit

  • Erlebnis

Dein Drink soll dich nicht bremsen, sondern begleiten – und genau das tun alkoholarme Produkte wie die von Koyi.


5. Was kommt als Nächstes?

Die Zukunft des Trinkens ist:

  • alkoholarmer

  • kreativer

  • ästhetischer

Wir sehen eine Welt, in der:

  • Wellness-Events alkoholfreie Signature-Drinks servieren

  • Dinnerpartys Low-ABV-Cocktails anbieten

  • Festivals Mocktail-Stände statt Shots feiern

Und Koyi ist mittendrin – nicht nur als Produkt, sondern als Teil einer neuen Haltung.


FAQ: Moderner Trinkstil weltweit

Was ist „New Age Drinking“?
Ein Begriff für bewussten Alkoholkonsum mit Fokus auf Ästhetik, Balance und Selbstbestimmtheit – oft mit alkoholfreien oder alkoholarme Drinks.

Warum trinken viele junge Leute weniger Alkohol?
Gesundheit, Klarheit, Lifestyle: Viele wollen Teil des Moments sein – aber ohne Kontrollverlust oder Reue.

Sind alkoholarme Getränke international im Trend?
Ja – vor allem in Städten wie Berlin, New York, Kopenhagen oder L.A. entwickelt sich eine lebendige Szene rund um Low & No Alcohol.