Zum Hauptinhalt wechseln

Wellness-Weekend mit Drink? Warum 1,2 % genau richtig sind

Wellness-Weekend mit Drink? Warum 1,2 % genau richtig sind

 

Wellness-Weekend mit Drink? Warum 1,2 % genau richtig sind

In der Welt von Selfcare, Slow Living und Achtsamkeit ist eines klar: Wellness bedeutet heute mehr als nur eine Massage oder ein grüner Smoothie. Es geht um Balance – auch beim Trinken. Ein Drink mit 1,2 % Alkohol klingt unspektakulär? Im Gegenteil: Er trifft genau den Zeitgeist zwischen Genuss und Verantwortung. Warum das so ist – erfährst du hier.


1. Wellness heißt nicht „Verzicht“ – sondern bewusster Genuss

Wer sich am Wochenende etwas Gutes tun will, setzt heute auf:

  • Yoga statt Clubbing

  • Sauna statt Stress

  • Mocktail statt Margarita – oder eben: Low ABV statt Vollrausch

„Mindful Drinking“ heißt der Trend, der genau diesen Lebensstil aufgreift. Immer mehr Menschen möchten nicht komplett verzichten, aber bewusst genießen. Und das ohne Kater, Leistungsabfall oder schlechtes Gewissen.

 Laut der IWSR Drinks Market Analysis wächst der Markt für alkoholarme Getränke rasant – mit einem Fokus auf Wellness-orientierte Zielgruppen.
📎 The IWSR – Low and No Alcohol Trend


2. Was bedeutet 1,2 % Alkohol überhaupt?

Zur Einordnung:

  • Ein klassischer Gin liegt bei ca. 40 % Vol. Alkohol

  • Ein Glas Wein bei 12–13 %

  • Ein alkoholfreies Bier bei 0,5 % oder weniger

  • Euer Gin Tonic bei nur 1,2 % Vol. – das ist ca. 1/30 eines Standard-Cocktails

Ein Drink mit 1,2 % bedeutet:

  • Praktisch keine berauschende Wirkung

  • Kein Leistungsabfall am nächsten Tag

  • Viel Geschmack, aber kein Kontrollverlust

  • Sicher beim Autofahren (je nach Menge und Person – siehe z. B. BZgA: Alkohol & Promillegrenzen)

Kurz gesagt: Genuss mit gutem Gefühl – besonders im Rahmen von Wellness & Selfcare.


3. Wellness-Drinks mit Stil – Low ABV trifft Design & Natürlichkeit

Ein weiterer Pluspunkt: Low ABV Drinks sehen nicht nur besser aus, sie fühlen sich auch besser an. Sie sind:

  • visuell ansprechend 

  • aromatisch & komplex 

  • leichter kombinierbar mit Wellness-Momenten, etwa:

    • im Spa oder nach dem Sauna-Gang

    • beim Abend auf dem Balkon

    • beim entspannten Brunch mit Freund:innen


4. Warum 1,2 % perfekt in deine Selfcare-Routine passt

💡 Ein Low-Alc Drink…

  • stört nicht deinen Schlaf

  • beeinflusst nicht deine Trainingsziele

  • bringt Ruhe statt Rausch

  • macht dich am nächsten Morgen klar und energiegeladen

Gerade in Verbindung mit Achtsamkeit, Yoga, bewusster Ernährung oder digital detox fügt sich ein solcher Drink nahtlos in deine Routine ein – ohne inneren Widerspruch.


5. Unsere Empfehlung für dein Wellness-Weekend

Der alkoholarme Gin Tonic mit 1,2 % von Koyi – herb, frisch, ausgewogen. Ideal mit:

  • Gurke & Minze

  • Rosmarin & Grapefruit

  • Lavendel & Zitronenzeste

Mehr Low ABV Inspiration? Schau in unsere Mocktail- und Low-Alc-Rezepte 


FAQ: Wellness & Alkohol 

Ist ein Drink mit 1,2 % Alkohol überhaupt spürbar?
Kaum. Die Wirkung ist so gering, dass er für viele praktisch als „alkoholfrei“ empfunden wird – aber mit vollem Geschmack.

Kann ich 1,2 % Alkohol trinken, wenn ich bewusst lebe?
Ja – er passt hervorragend zu einem achtsamen, gesunden Lebensstil und ist eine beliebte Alternative für Mindful Drinking.

Ist ein Low-Alc Drink sicher beim Autofahren?
Je nach Körpergewicht, Stoffwechsel und Menge ja – aber immer verantwortungsvoll genießen. Mehr Infos bei der BZgA zu Promillegrenzen